Oh, du inspirierende Adventszeit!

Der letzte Monat des Jahres steht vor der Tür und das bedeutet für uns: Endspurt! Vor Weihnachten haben wir noch einige tolle Veranstaltungen für dich auf Lager. Bist du eher im Team „Jetzt noch schnell meine Ziele für 2021 erreichen und alles an Gründungsinspiration mitnehmen, was geht“? Dann ist der Workshop Intra- und Entrepreneurship sowie das Sustainable Startup Insights und der Crashkurs LEGO® SERIOUS PLAY® für dich interessant. Falls du dich im Team „Das Jahr ist abgehakt, ich brauche Entspannung“ siehst, solltest du die Midweek Madness, das gemeinsame Frühstück und den Kaffee mit Henrik nicht verpassen

Für Spontane: Heute um 12.30 Uhr freut sich Camila in der Startup Bridge Lounge auf Frauen, die gerne ungezwungen bei einem Kaffee über ihre Gründungsideen sprechen möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Diese Events erwarten dich im Dezember

Workshop Intra- und Entrepreneurship
(8., 15. und 22. Dezember, jeweils ab 14 Uhr)

Du möchtest den Prozess des Gründens kennenlernen mit allem, was dazugehört? Dann melde dich für den Workshop Entre- und Intrapreneurship an! An insgesamt drei Terminen wirst du mithilfe unterschiedlicher Methoden wie dem Erstellen von Personas, Value-Proposition-Canvas und Business Model Navigator zu einem Startup-Profi. Du erstellst einen Prototyp und pitchst zum Schluss sogar vor einer Jury. Vor dem Workshop brauchst du weder eine Gründungsidee noch eine Gruppe. Darum kümmern wir uns am ersten Termin. 

Zur Anmeldung per Moodle

Midweek Madness
(Mittwoch, 1. Dezember, ab 15.30 Uhr)

Du möchtest andere Studierende kennenlernen, dich vernetzen und austauschen? Dann komm' zur Midweek Madness in die Startup Bridge Lounge! Wir quatschen und spielen mit euch in entspannter Atmosphäre. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Sustainable Startup Insights
(Donnerstag, 2. Dezember, 12.30 Uhr)

Wie sieht die Reise eines Social Entrepreneurs aus? Das erzählt dir Astrid Schrader. Sie ist Gründerin des internationalen Trainings- und Coachingunternehmens „The Arcsowie Co-Founder einer Unternehmensberatung für den sozialen Sektor. In den letzten 15 Jahren hat sie weltweit mit über 100 Sozialunternehmen und -initiativen zusammengearbeitet bzw. sie darin unterstützt, ihre Vision zu verwirklichen. Astrid Schrader war mehrfach TEDx Speaker und war Sprecherin der deutschen Jugend bei den Vereinten Nationen

Zur Anmeldung
Crashkurs LEGO® SERIOUS PLAY® 
(Freitag, 3. Dezember, 12.30 Uhr)

Lust auf Modelle bauen? LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) hilft dir dabei, in einer Gruppe spielerisch neue Ideen zu fördern, die Kommunikation zu verbessern und Problemlösungen zu beschleunigen. Die Methode unterstützt den Ideation-Prozess: Anhand von Modellen visualisiert und transportierst du deine Ideen und Konzepte und teilst deine Ansätze mit den Teilnehmenden. Durch Storytelling gebt ihr euren Modellen Bedeutung und baut so im Prozess gemeinsam eure Vision, Strategie oder Idee. Du brauchst keine Idee, um an dem Workshop teilzunehmen 

Die Veranstaltung wird in 2G+ durchgeführt. Das bedeutet, dass du neben deinem Geimpften- oder Genesenen-Nachweis zusätzlich einen aktuellen Corona-Schnelltest vorweisen musst. Dieser ist nur gültig, wenn du ihn frühestens am Donnerstag (2.12) durchgeführt hast. Eine Übersicht über kostenlose Testzentren in Hamburg findest du unter schnelltest-hamburg.de sowie in Schleswig-Holstein hier

Zur Anmeldung
Gemeinsames Frühstück
(Dienstag, 7. Dezember, ab 9.30 Uhr)

Lerne deine Kommiliton*innen kennen und starte in gemütlicher Atmosphäre in den Tag bei unserem gemeinsamen Frühstück mit kostenlosen Franzbrötchen. Komm‘ gerne in der Startup Bridge Lounge vorbei und lass es dir schmecken Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Kaffee mit Henrik
(Montag, 13. Dezemer, ab 12.30 Uhr)

Hast du Fragen, die du uns schon immer mal stellen wolltest? Oder möchtest du einfach so mal mit uns quatschen? Dann ist der Kaffee mit Henrik in der Startup Bridge Lounge genau das Richtige. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf dich! 

Das ist los im Startup Port

Gründung für Frauen in männerdominierten Branchen:  

Seit Jahren dümpelt der Anteil von weiblichen Gründungen („female founders“) in Deutschland auf niedrigem Niveau, obwohl aus Wirtschaft und Politik verstärkt Anstrengungen unternommen werden, diesen Zustand zu ändern. 

In dem kostenlosen Online-Workshop am Donnerstag, 9. Dezember, von 13 bis 15 Uhr werden die Chancen und Möglichkeiten einer Selbstständigkeit oder Ausgründung aus der Wissenschaft aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den männerdominierten Branchen und auf weiblichen Gründer*innen oder gemischten Teams, die erfolgreich diesen Weg beschritten haben. 

Ziel ist es, Frauen zu bestärken, den Schritt in die Selbstständigkeit als tatsächliche Option ihrer beruflichen Karriereplanung überhaupt in Betracht zu ziehen. Zudem sollen ihnen konkrete Instrumente an die Hand gegeben werden, die sie unterstützen können, wenn sie sich für eine Gründung entschieden haben. 

Zur Anmeldung
Liebe Grüße von der Startup Bridge

Was ist die Startup Bridge überhaupt?

Eine Innovations- und Gründungskultur an der FH Wedel etablieren und stärken – das ist die Mission der Startup Bridge. Wir sind deine Ansprechpartner*innen, egal ob du dich ganz ohne Vorerfahrungen für die Startup-Szene interessiert oder bereits eine konkrete Gründungsidee hast, bei der wir dich unterstützen können. Deshalb haben wir viele verschiedene Angebote zu den Bereichen Vernetzung, Weiterbildung und Beratung im Gepäck. Durch die Mitgliedschaft der FH Wedel im Verbundprojekt von neun Gründungshochschulen und Wissensorganisationen, dem Startup Port, hast Du außerdem Zugriff auf hochschulübergreifende Events und Zertifikatsprogramme. Da ist ganz sicher auch etwas für dich dabei, komm‘ gerne an Bord, vernetze dich mit anderen Studierenden und schreibe deine eigene Erfolgsgeschichte!

MS Teams
Webseite
Instagram
Facebook
Newsletter
Copyright © *|CURRENT_YEAR|* *|LIST:COMPANY|*, All rights reserved.
*|IFNOT:ARCHIVE_PAGE|* *|LIST:DESCRIPTION|*

Adresse:
*|LIST:ADDRESS|* *|END:IF|*

Füge uns zu deinem Adressbuch hinzu

Möchtest du den Newsletter nicht mehr erhalten?
Du kannst hier deine Präferenzen aktualisieren oder den Newsletter abbestellen.

*|IF:REWARDS|* *|HTML:REWARDS|* *|END:IF|*