Zusammen sind wir stark

Moin *|IF:FNAME|**|TITLE:FNAME|*,*|ELSE:|*Moin!*|END:IF|*

Es kommt Schwung in die Bude: Paul steht dir seit März als Projektleiter für neue Projekte in der Startup Bridge mit Rat und Tat zur Seite. Damit aus dem frischen Wind, den er mitbringt, ein richtiger Sturm wird, der den Innovationsgeist an der FH Wedel auf ein neues Level hebt, suchen wir noch weitere Verstärkung. Als Projektleiter*in (m/w/d) unterstützt du uns in den Bereichen Eventplanung, Partnerakquise, Customer Research, Dokumentation und strategische Entwicklung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!  

"Hey, ich bin der Neue!"

Paul Herrmann verstärkt seit März unser Team und stellt sich an dieser Stelle kurz vor: Gude, ich bin Paul! Als gelernter Industriekaufmann absolvierte ich im Jahr 2017 den B.A. Sozialökonomie an der Universität Hamburg. Gefolgt von weiteren zwei Jahren bei der PREO Software AG sowie der li-x GmbH verschlug es mich im Jahr 2019 für ein Masterstudium an die TH Rosenheim. Schon während des Studiums unterstützte ich als studentische Hilfskraft das Team von ROCkET, dem Rosenheim Center for Entrepreneurship. Im Anschluss daran war ich als Startup-Coach beim Gründungszentrum der TH Rosenheim angestellt. Die damit verbundenen Aufgaben verleiteten mich schnell zur eigenen Unternehmensgründung. In 2021 habe ich dann als Co-Founder das StartupKLETTMAN ꞁ Hamburger Apfelwein“ gegründet. Unser Ziel ist es, das Getränk Apfelwein auf dem Hamburger Markt zu etablieren. Seit Frühjahr 2022 bin ich nun wieder im Norden beheimatet und so freue ich mich über meine neue Aufgabe als Projektleiter bei der Startup Bridge an der FH Wedel.“   

Paul - We have to talk!

Die Startup Bridge sucht Verstärkung

Du möchtest mit einem großartigen Team zusammen die Gründungsförderung voranbringen und dich persönlich im Bereich Entrepreneurship weiterentwickeln und vernetzen? Dann ist dies die perfekte Gelegenheit. Wir suchen ab April eine Person im Bereich Projektleitung auf Teilzeitbasis zu 50% mit einer Vergütung in Anlehnung an TV-L 12. Voraussetzung ist, dass du dich gerade im Master-Studium befindest bzw. zeitnah beginnst. Deine Aufgaben sind: 

  • Organisation und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen und Netzwerkveranstaltungen für Gründungsinteressierte, Gründerinnen und Gründer sowie Studierende (z.B. Workshops, Pitch-Events, Praxisprojekte) 

  • Akquise von externen Partnern für verschiedene Formate 

  • Customer Research im Kontext der Bedürfnisse der Zielgruppen 

  • Zusammenarbeit mit den relevanten Akteuren innerhalb der Hochschule 

  • Unterstützung bei der strategischen Entwicklung der Marke Startup Bridge 

  • Erstellung von Projektdokumentationen und Präsentationen für diverse Anlässe 

Alle Infos zu Stelle und Bewerbung

GründungsABC - E wie Elevator

Acht Sekunden - so kurz ist unsere durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne. Umso wichtiger ist es, deine Gründungsidee kurz und knapp zu präsentieren. Merke: Der Pitch sollte nicht länger dauern als eine Fahrt im Aufzug. Deshalb ist häufig die Rede von einem "Elevator Pitch". Der Fokus liegt hier auf der Einzigartigkeit deiner Idee. In unserer Gründungsberatung unterstützen wir dich gern in der Erstellung eines kompakten Pitches: 

 

Der Kontakt zur Startup Bridge ist nur eine E-Mail entfernt...

Das ist los im Startup Port

Gründungstoolbox

Die Online-Workshopreihe richtet sich an Gründungsinteressierte aus dem Hochschulumfeld in der Metropolregion Hamburg mit und ohne eigener Geschäftsidee. In den einzelnen Terminen werden Methoden und Tools vermittelt und gemeinsam angewendet, um euch hilfreiche Unterstützungsmöglichkeiten mit auf den unternehmerischen Weg zu geben. Die Einheiten bauen zwar inhaltlich aufeinander auf, eine Teilnahme an einzelnen Einheiten ist jedoch ebenso möglich. Du möchtest wissen, wie man eine Geschäftsidee schärft und suchst nach passenden Tools dafür? In diesem Online-Workshop werden verschiedene Canvas Modelle vorgestellt. Anschließend kannst du das Ganze direkt in einer Kleingruppe ausprobieren und bekommst zum Schluss wertvolles Peer-Feedback von den anderen Workshop Teilnehmenden. Zwischen 17 Uhr und 18 Uhr laden wir auf Wonder.me zum Gespräch und lockeren Kennenlernen in virtueller Runde ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist unbedingt notwendig. 

Ich will dabei sein!
Liebe Grüße von der Startup Bridge

Was sind die Startup Bridge und der Startup Port überhaupt?

Eine Innovations- und Gründungskultur an der FH Wedel etablieren und stärken – das ist die Mission der Startup Bridge. Wir sind deine Ansprechpartner*innen, egal ob du dich ganz ohne Vorerfahrungen für die Startup-Szene interessiert oder bereits eine konkrete Gründungsidee hast, bei der wir dich unterstützen können. Deshalb haben wir viele verschiedene Angebote zu den Bereichen Vernetzung, Weiterbildung und Beratung im Gepäck. Durch die Mitgliedschaft der FH Wedel im Verbundprojekt von neun Gründungshochschulen und Wissensorganisationen, dem Startup Port, hast Du außerdem Zugriff auf hochschulübergreifende Events und Zertifikatsprogramme. Da ist ganz sicher auch etwas für dich dabei, komm‘ gerne an Bord, vernetze dich mit anderen Studierenden und schreibe deine eigene Erfolgsgeschichte!

Dir wurde unser Newsletter weitergeleitet und du möchtest in Zukunft auch kein Event von uns verpassen? Dann kannst du dich hier für den Newsletter anmelden!
MS Teams
Webseite
Instagram
Newsletter
Copyright © *|CURRENT_YEAR|* *|LIST:COMPANY|*, All rights reserved.
*|IFNOT:ARCHIVE_PAGE|* *|LIST:DESCRIPTION|*

Adresse:
*|LIST:ADDRESS|* *|END:IF|*

Füge uns zu deinem Adressbuch hinzu

Möchtest du den Newsletter nicht mehr erhalten?
Du kannst hier deine Präferenzen aktualisieren oder den Newsletter abbestellen.

*|IF:REWARDS|* *|HTML:REWARDS|* *|END:IF|*