Dein Weg zum Unternehmertum im Wintersemester
|
|
Moin *|IF:FNAME|**|TITLE:FNAME|*,*|ELSE:|*Moin!*|END:IF|*
Ihr wollt vom Wintersemester noch nichts wissen? Wir stecken schon mitten in der Planung! Das Highlight ist auf jeden Fall der Innovationstalk mit u.a. YouTuber Daniel Jung (ja, der mit den Mathe-Videos ) im Rahmen des 75jährigen Jubiläums der Fachhochschule am 27. September.
Falls ihr auf der Suche nach einer spannenden, abwechslungsreichen Assistenzstelle seid, freuen wir uns, wenn ihr euch bei uns meldet.
Die meisten Startups werden nach wie vor von Männern gegründet. Das wollen wir ändern! Es gibt zahlreiche Unterstützungsangebote, die sich explizit an Frauen mit Gründungsinteresse richten. Eins davon präsentieren wir euch in diesem Newsletter und würden uns riesig freuen, genügend Kandidatinnen für eine Bewerbung zu gewinnen.
Noch bis Donnerstag könnt ihr euch für den Startup-Track bewerben. Das ist als Alternative zum herkömmlichen Betriebspraktikum interessant für alle, die eine Gründungsidee mitbringen und weiterverfolgen möchten. Bei Rückfragen dazu melde dich gern per E-Mail an startupbridge@fh-wedel.de oder sprich uns im CoWorking-Space an.
|
|
|
Wanted: Assistenzen im Wintersemester
Crashkurse, Workshops und Community-Events organisieren, mit Gründerinnen und Gründern ins Gespräch kommen sowie Einblicke in den Arbeitsalltag der Startup Bridge bekommen? Technischen Support leisten und recherchieren? Marketing- und Vertriebsstrategien entwickeln? Oder deine Skills als Influencer:in auspacken? Als Assistenz bei uns stehen dir sämtliche Türen offen. Gemeinsam schauen wir, welche Aufgaben dir am meisten liegen und Spaß machen. Melde dich gern bei uns und unterstütze uns im Wintersemester. Wir freuen uns auf dich! PS: Auch wenn wir Startup Bridge heißen, musst du als Assistenz bei uns nicht selbst gründen
|
|
|
Durchstarten mit EXIST-Women
Du interessierst dich als Frau für das Thema Gründung und kannst dir vorstellen, dich selbstständig zu machen? Dann ist EXIST-Women eine tolle Möglichkeit für dich, das Thema weiterzuverfolgen. Die Maßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz soll Frauen für das Thema Gründung sensibilisieren und qualifizieren. Dich erwartet eine finanzielle und inhaltliche Förderung. Eine konkrete Gründungsidee ist kein Muss für die Teilnahme, es zählt das Interesse an einer eigenen Gründung. Eine Mentorin begleitet dich durch den Gründungsprozess, also die Ideenfindung sowie die Entwicklung und Validierung eines Geschäftsmodells. Außerdem nimmst du an Seminaren und Vernetzungsevents teil.
Klingt spannend? Dann melde dich gern persönlich bei uns oder per E-Mail an startupbridge@fh-wedel.de.
|
|
|
Reminder: Startup-Track – deine Alternative zum Praktikum
Dein Pflichtpraktikum im 7. Semester steht an? Ab sofort kannst du mit uns den Startup-Track als Alternative zum Praktikum wählen. Dabei verfolgst du eine Gründungsidee weiter und bereitest die Gründung vor. Im Umgang mit der Selbstständigkeit vertiefst du theoretisch erlernte Inhalte und wendest sie praktisch an. Das Ganze dient als Vorbereitung auf die Bachelorarbeit, die als Gründungsthesis auf Grundlage der Gründungsidee geschrieben wird.
Klingt interessant? Dann bewirb dich bis Donnerstag, 31. August
|
|
|
FutureEd FH Wedel: Innovationstalk für visionäre Bildungsimpulse und nachhaltigen Impact
Am 27. September feiert die Fachhochschule Wedel ihr 75jähriges Jubiläum. Auch wir sind dabei und zwar mit einem Innovationstalk um 13 Uhr im Audimax. Tolle Speaker:innen diskutieren über die Frage, was die Bildung der Zukunft braucht. Mit dabei sind:
• Daniel Jung, YouTuber
• Carmen Ludwig, Leiterin Innovation Hub der Körber Stiftung
• Janina Lin Otto, Entrepreneurin, Stiftungsvorständin, Zukunftsgestalterin
• Laura Kromminga, neue Geschäftsführung bei BWI Hamburg und in der Metropolregion die Anlaufstelle rund um Social Entrepreneurship
• Dr. Malte Persike, Scientific Director Center für Lehr- und Lernservices der RWTH Aachen
Im Anschluss erwartet dich ein inspirierender Austausch im Innenhof mit Cocktails, kühlen Getränken und leckeren Snacks vom Grill.
|
|
|
Das ist los im Startup Port
Business Session mit Jan Huber – Tipps für die Investorensuche
“Wie finde ich die passenden Investoren für mein Startup?” Diese Frage wirst du dir als Gründer:in wahrscheinlich irgendwann stellen, wenn der Kapitalbedarf deines Unternehmens die eigenen Mittel übersteigt oder du die Umsetzung deiner Geschäftsidee beschleunigen möchtest. Im Impulsvortrag präsentiert Jan Huber konkrete Strategien und Konzepte, die die Suche nach Investoren erleichtern können. In der BUSINESS Session des Startup Port lernst du, wie du potenzielle Investoren für dein Startup effektiv identifizieren und ansprechen kannst. Anschließend hast du in einem Q&A die Möglichkeit Fragen zu stellen.
|
|
Liebe Grüße von der Startup Bridge
|
|
Was sind die Startup Bridge und der Startup Port überhaupt?
Eine Innovations- und Gründungskultur an der FH Wedel etablieren und stärken – das ist die Mission der Startup Bridge. Wir sind deine Ansprechpartner*innen, egal ob du dich ganz ohne Vorerfahrungen für die Startup-Szene interessiert oder bereits eine konkrete Gründungsidee hast, bei der wir dich unterstützen können. Deshalb haben wir viele verschiedene Angebote zu den Bereichen Vernetzung, Weiterbildung und Beratung im Gepäck. Durch die Mitgliedschaft der FH Wedel im Verbundprojekt von neun Gründungshochschulen und Wissensorganisationen, dem Startup Port, hast Du außerdem Zugriff auf hochschulübergreifende Events und Zertifikatsprogramme. Da ist ganz sicher auch etwas für dich dabei, komm‘ gerne an Bord, vernetze dich mit anderen Studierenden und schreibe deine eigene Erfolgsgeschichte!
|
|
|
Dir wurde unser Newsletter weitergeleitet und du möchtest in Zukunft auch kein Event von uns verpassen? Dann kannst du dich hier für den Newsletter anmelden!
|
|
|
|
|