Danke für das tolle Sommersemester!

Heute möchten wir dir und uns auf die Schulter klopfen. Ein tolles Sommersemester liegt hinter uns, auch wenn es sicherlich die ein oder andere Hürde zu nehmen galt. Schließlich ist Online-Lehre nicht jedermanns Ding. Trotzdem haben wir es gewuppt und blicken in diesem Newsletter auf die Highlights des Semesters zurück. Außerdem möchten wir dich ganz herzlich zum Spieleabend am 15. Juli (Donnerstag) einladen. Und zu guter Letzt darf natürlich eine Umfrage nicht fehlen.

Gemeinsamer Spieleabend mit dem AStA


Zusammen mit dem AStA veranstalten wir zum Ende des Semesters einen studiengangsübergreifenden virtuellen Spieleabend. Gerade in Zeiten der Online-Lehre vermissen wir es, uns untereinander auszutauschen und neue Kommiliton*innen kennenzulernen. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit dir am Donnerstag, den 15. Juli, ab 20 Uhr. Anmelden kannst du dich bis zum 14. Juli.

Was wird gespielt?
Die genauen Spiele stimmen wir am Abend gemeinsam ab. Im Formular kannst du gerne Vorschläge einbringen. Momentan sind in der engeren Auswahl beispielsweise Geotastic, Skribble.io, Gartic Phone und Code Names.
 
Über welches Tool findet der Spieleabend statt?
Der Termin findet über Teams statt. Nach der Anmeldung erhältst du den Teilnahmelink per Mail.

Muss die Kamera eingeschaltet sein?
Wir werden die Kamera eingeschaltet haben und würden uns freuen, wenn du dich anschließt. So kann man sich auch besser kennen lernen.

Zur Anmeldung für den Spieleabend

Best of Startup Bridge:
So war das Sommersemester 2021

Hups - plötzlich liegt das Sommersemester hinter uns. Zeit, um uns unsere Highlights gemeinsam mit dir noch einmal anzuschauen:
 
Die Orientierungswoche
Anfang April sind nicht nur wir ins neue Semester, sondern auch einige Erstis in ihr Studium gestartet. In einer digitalen Runde haben wir uns als Startup Bridge vorgestellt und hatten sogar einen prominenten Gast an unserer Seite: Christian „Blacky“ Schwarzer, ehemaliger Handballnationalspieler, hat den Zuhörer*innen Tipps für Motivation im Studium mit auf den Weg gegeben.
 
Die Software-Challenge
Wir freuen uns, dass die Software-Challenge, die die Startup Bridge in diesem Semester zum ersten Mal ausgerichtet hat, auf so viel positive Resonanz gestoßen ist. Studierende, Mitarbeitende und Dozenten der FH Wedel haben ihre Programmierskills ausgepackt und beim Finale des hochschulinternen Programmierwettbewerbs sind schließlich acht selbst programmierte Computerspieler für das Brettspiel „Blokus“ gegeneinander angetreten.

Das Finale der Software-Challenge zum Nachlesen
ImmoJOIN gewinnt den CampusPitch
Unser Highlight im Mai: Die Gewinner des diesjährigen Campus Pitches des digitalen Hamburg Innovation Summit (HHIS) 2021 kommen von der Fachhochschule Wedel. Mit ihrem virtuellen Pitch überzeugten sie am Donnerstag, den 20. Mai, in der Startup Area und gewannen die meisten Stimmen beim Publikumsvoting. Das Team um die drei Gründer Tim Reumann, Lennart Wollatz und Martin Rütz konnte sich gegen neun andere Gründungsteams von der Technischen Universität Hamburg, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg sowie der Universität Hamburg mit ihrer Geschäftsidee durchsetzen.
Hier kannst du alles rund um den Sieg nachlesen
Startup Insights
Insgesamt vier Startup Insights haben im Sommersemester stattgefunden und die Teilnehmenden mit wertvollem Gründungswissen versorgt. Auch im Wintersemester haben wir wieder spannende Veranstaltungen für dich auf Lager – stay tuned!
 
Venture Challenge
Das Unternehmensplanspiel, bei dem in diesem Semester 23 Studierende in fünf Teams ein eigenes Surf-Startup gründen, war auch in diesem Semester wieder ein voller Erfolg. Los ging es im Mai mit dem „How to pitch“-Workshop. Mit dem nötigen Know-how folgte ein Pitch vor potenziellen Investoren, gespielt von Studiengangsleitern der Fachhochschule. Am Montag wurde nun der beste Surfbretthersteller gekürt: Santas Surfboards 🥳
Startup-Safari: Top oder Flop?

Hast du schon einmal an einem Pub Crawl teilgenommen? Wenn ja, dann kannst du dir ein gutes Bild davon machen, worum es bei einer Startup-Safari geht. Eine Startup-Safari ist der Weg für Studierende und Gründungsinteressierte, die Startups der Metropolregion Hamburg kennenzulernen. Dabei handelt es sich um eine eintägige dezentrale Exkursion, bei der mehrere Startups bzw. Startup-Einrichtungen aus der Metropolregion Hamburg ihre Büros öffnen, um ihr Startup zu präsentieren. Jeder der drei bis vier Zwischenstopps ist eine Gelegenheit, eine ganz neue Welt zu entdecken. Bevor wir ein solches Event organisieren, möchten wir uns einen Überblick über die Stimmungslage verschaffen: Hättest du Interesse an einem solchen Event?

Ja, ich habe Interesse
Nein, ich habe kein Interesse
Und nun wünschen wir dir viel Erfolg bei deinen Prüfungen, eine erholsame Sommerpause und freuen uns schon auf das Wintersemester mit viel neuem Input aus der Gründungsszene! 

Liebe Grüße von der Startup Bridge

Was ist die Startup Bridge überhaupt?

Eine Innovations- und Gründungskultur an der FH Wedel etablieren und stärken – das ist die Mission der Startup Bridge. Wir sind deine Ansprechpartner*innen, egal ob du dich ganz ohne Vorerfahrungen für die Startup-Szene interessiert oder bereits eine konkrete Gründungsidee hast, bei der wir dich unterstützen können. Deshalb haben wir viele verschiedene Angebote zu den Bereichen Vernetzung, Weiterbildung und Beratung im Gepäck. Da ist ganz sicher auch etwas für dich dabei, komm‘ gerne an Bord, vernetze dich mit anderen Studierenden und schreibe deine eigene Erfolgsgeschichte!

MS Teams
Webseite
Instagram
Facebook
Newsletter
Copyright © *|CURRENT_YEAR|* *|LIST:COMPANY|*, All rights reserved.
*|IFNOT:ARCHIVE_PAGE|* *|LIST:DESCRIPTION|*

Adresse:
*|LIST:ADDRESS|* *|END:IF|*

Füge uns zu deinem Adressbuch hinzu

Möchtest du den Newsletter nicht mehr erhalten?
Du kannst hier deine Präferenzen aktualisieren oder den Newsletter abbestellen.

*|IF:REWARDS|* *|HTML:REWARDS|* *|END:IF|*