FH_Wedel_StartUpBridge-4654

Erfahre mehr über die Startupszene

An der Fachhochschule Wedel fördern wir gezielt den Unternehmergeist unserer Studierenden. Daher stehen auch in unseren IT-Studiengängen betriebswirtschaftliche Grundlagen auf dem Lehrplan. Wir möchten, dass unsere Studierenden mitdenken, aktiv gestalten und eigenverantwortlich handeln.
Innovationskultur gewinnt in starken Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Mit unseren Lehrinhalten zu Intrapreneurship sind die Studierenden bereit für die Anforderungen die mit der Anpassung von Prozessen, Entwicklung von innovativen Ideen und der Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen einhergehen.
Wir stellen darüber hinaus Studierenden mit kreativen Ideen, Infrastruktur und Ressourcen zur Verfügung, damit sie ihre Ideen in die Tat umsetzen können. Außerdem stehen wir ihnen mit unserem gebündelten Know-How beratend zur Seite und vermitteln Mitstudierende, die für ihr Unterfangen nützlich sein können. Auf diese Weise werden unsere Studierenden zu fähigen Unternehmern, die auch hervorragende Mitarbeiter*innen in Unternehmen sind, die das Intrapreneurship-Konzept verfolgen.

Lehrveranstaltungen

In der Vorlesung „Entre- und Intrapreneurship“ sowie dem zugehörigen Workshop beschäftigen sich Studierende mit dem Prozess der Unternehmensgründung im Kontext von Innovation und Unternehmensführung. Problemerkennung und Lösungsfindung mit kreativen Methoden steht dabei im Vordergrund der Lehrinhalte. Auch in Modulen wie „Venture Challenge“ eignen sich die Studierende unternehmerisches Denken und die Generation neuartiger Ideen an. Wie man sieht, spielen Innovation und unternehmerisches Denken an der FH bereits in mehreren Lehrveranstaltungen eine Rolle und werden in Zukunft weiter in den Fokus gerückt.

Workshops & Vernetzung

Doch wir bieten den Studierenden nicht nur das Wissen zum Thema „Gründen“, sondern setzen dieses Wissen in Workshops praktisch um und geben ihnen die Möglichkeit, parallel ein Netzwerk aufzubauen und sich somit untereinander austauschen zu können. Der Aufbau eines Netzwerks erweitert nicht nur das Wissen und bringt langanhaltende Partnerschaften und Freundschaften mit sich, sondern ist regelrecht der Schlüssel zum Erfolg. Sie haben nicht nur die Möglichkeit sich mit Studenten aus verschiedenen
Studiengängen auszutauschen, sondern auch interessante Unternehmen außerhalb des Campus kennenzulernen.

Innovative Unternehmen aufgepasst

Im Rahmen von verschiedenen Angeboten möchten wir Studierende und innovative Unternehmen zusammenbringen. Dazu besteht die Möglichkeit zum Beispiel Herausforderungen Ihres Unternehmens als Projektarbeiten durch die Studierenden unter Anwendung agiler Methoden lösen zu lassen.
Startups wollen wir die Möglichkeit geben weiter zu wachsen. Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, offene Stellenausschreibungen für Praktikant*innen, Werkstudent*innen oder Einstiegspositionen auf unserer Webseite zu veröffentlichen.

Gründungs- und Technologiezentrum Wedel

Die Stadt Wedel kommt für ein innovatives Gründungs- und Technologiezentrum in Frage. Gemeinsam mit der Stadt und unternehmerischen Initiativen setzt sich die FH Wedel für die Realisierung am Standort Wedel ein, damit das Potenzial des Wissenstransfer und zukunftsträchtiger Innovationen genutzt und so die Digitalisierung vorangetrieben werden kann. Mehr erfährst du auf der Webseite der FH Wedel.

StartUp-Bridge - ein Team rund um das Thema „Gründen“

Die Fachhochschule Wedel hat beste Voraussetzungen für eine Gründungskultur mit zahlreichen Student*innen, die eigene Gründungen anstreben oder Innovation in Unternehmen bringen wollen. Durch das Team der Startup Bridge wird das Gründungsklima an der Fachhochschule gefördert und Studierende bei der Entwicklung von Innovation seit Sommer 2020 unterstützt. Das Team bietet verschiedene Angebote und organisiert vielzählige Veranstaltungen. Hierzu zählen neben Vorträgen von erfolgreichen Gründer*innen, auch Workshops zu Themen wie Vernetzung, Nachhaltigkeit und Social Skills. Darüber hinaus bietet die Startup Bridge Beratungen für Studierende mit einer Idee zur Unternehmensgründung an. Auch externe Interessent*innen sind hierbei herzlichst eingeladen und bekommen ebenfalls die Möglichkeit, sich ein Netzwerk aufzubauen. Das Team unterstützt Sie bei Interesse bei Aspekten wie Geschäftsmodell, Business Planning, Finanzierung und weitere Wichtige rund um das Thema „Gründen“.

Startup Port – Technologietransfer, Innovation und Gründungsökosystem in der Metropolregion Hamburg

Der Startup Port integriert sieben Hochschulpartner*innen und die FH Wedel ist Teil des hochschulübergreifenden Verbundprojekts unter der Leitung der Technischen Universität Hamburg TUHH. Startup Port fördert Startups aus der Wissenschaft und gleichzeitig neue Angebote im Bereich Entrepreneurship, um die Gründungskultur in der Metropolregion Hamburg zu stärken. Hierzu werden drei neue hochschulübergreifende Formate implementiert: Startup Port ACADEMY, Startup Port MATES und Startup Port BUSINESS. Im Programm Startup Port BUSINESS werden Startups mit der etablierten Wirtschaft verbunden, um den jungen Unternehmen Zugänge zu Märkten und Finanzierung zu schaffen und umgekehrt einen Wissenstransfer von den Startups in die etablierte Wirtschaft zu fördern.