Wegweiser zum Gründen an der FH Wedel
Um dich auf deinem Weg zur erfolgreichen Gründung individuell betreuen zu können stehen dir zwei kompetente Gründungsberater zur Verfügung. Wir unterstützen dich während des gesamten Gründungsprozesses: Sieh dir an, wo wir dir helfen können.
Du kannst auch jederzeit in unsere Sprechstunde kommen, wenn du Fragen zu uns, unseren Veranstaltungen und zum Gründen hast.
Außerdem kannst du an unserem Ideation Semester teilnehmen, um innerhalb eines Semesters deine Gründungsidee zu einem Geschäftsmodell weiterzuentwickeln.
Gründung kann unkomplizierter sein, als du dir vorstellst, wenn du die richtige Unterstützung an deiner Seite hast. Wir sind hier, um dich auf deiner Gründungsreise zu begleiten und dafür zu sorgen, dass dir die richtigen Ressourcen zur Verfügung stehen. Egal in welcher Phase einer Gründung du dich befindest und zu welchen Themen du Beratung benötigst, maile uns:
Du hast entweder tausend Ideen oder gar keine?
Wir helfen dir methodisch herauszufinden welche Idee du für deine Gründung verfolgen solltest.
Du hast eine Idee, aber kein Team mit dem du sie umsetzen kannst?
Wir helfen dir andere „noch nicht“ GründerInnen kennenzulernen und dein Team aufzubauen.
Du weißt schon einiges über deine Idee und willst Struktur in deine Gedanken bringen?
Wir helfen dir Struktur in dein Geschäftsmodell zu bringen.
Du weißt was du machen willst aber noch nicht wie?
Wir helfen dir dabei von der Theorie auf dem Papier zum Prototypen und in die Welt zu kommen.
Du kennst dein Geschäftsmodell, deine Kunden und dein Produkt, aber dir fehlt ein solides Zahlenwerk?
Wir helfen dir dabei im Zahlen-Dschungel nicht verloren zu gehen.
Du willst dein Startup Kunden, Investoren oder deinen Großeltern vorstellen?
Wir helfen dir dabei einen überzeugenden Pitch zusammen zu stellen.
Du braucht finanzielle Unterstützung von Dritten, um so richtig durchzustarten?
Wir unterstützen dich beim Einwerben von Förderungen, Venture Capital oder beim Crowdfunding.
Welches Ziel du für deine Gründung auch setzt, wir unterstützen dich mit unserer Expertise und unserem Netzwerk.
Ihr könnte uns immer mittwochs zwischen 15:00 und 17:00 Uhr im Seminarraum 8 auf dem Campus erreichen. Hier bieten wir eine offene Sprechstunde, in der ihr Fragen klären, uns kennenlernen oder Informationen erhalten könnt.
Für ein erstes persönliches Beratungsgespräch zu eurer Idee solltet ihr allerdings einen Termin mit uns ausmachen. So können wir sicher stellen, dass wir uns ausreichend Zeit für dich nehmen.
Schreib uns einfach eine E-Mail an startupbridge@fh-wedel.de oder buche direkt hier deinen persönlichen Termin.
Icons made by ultimatearm from www.flaticon.com
Das #IdeationSemester ist ein innovatives Lehrformat der Startup Bridge mit dem Ziel, Unternehmensgründung für Studierende erlebbar und anwendbar zu machen. Zusammen mit Kommilitonen und Mentoren erlebst du, wie man Ideen in die Realität umsetzt. Die Studierenden entwickeln im Team über den Zeitraum eines Semesters im Rahmen des Lean-Startup Ansatzes eine Geschäftsidee. Das Modul Ideation Semester kann als Ersatz zum Workshop Entre- und Intrapreneurship absolviert werden.
Näher betrachtet werden in diesem Programm die verschiedenen „Schritte zum Startup“ wie beispielsweise, Problem finden, Lösung erarbeiten, Geschäftsmodell entwickeln und Pitch vorbereiten. Diese verschiedenen Schritte des Lean Startup-Ansatzes werden jeweils durch die regelmäßigen Treffen mit kurzen
Präsentationen, Diskussionsrunden und konkreten „Hands-on-Aufgaben“ für einen Realitätscheck näher beleuchtet. Dies soll dir helfen die wichtigen Fragen für
eine erfolgreiche Gründung, wie z.B. „was ist das Problem, und wer hat es?“, „was ist eine gute Lösung dafür?“ zu beantworten. Am Ende steht ein Pitch der Geschäftsidee vor einer Jury an.
Auf deiner Reise lernst du aus Misserfolgen, arbeitest mit anderen zusammen und setzt deine unternehmerischen Fähigkeiten frei. Du wirst dabei einmal durch den gesamten Prozess von der Ideenformung über das Prototyping bis hin zum ersten Pitch begleitet und erlangst damit Kompetenzen, die für eine möglicherweise später folgende Unternehmensgründung relevant sind.
Jeder Studierende, der an der FH Wedel studiert, kann an dem Ideation Semester teilnehmen. Wir glauben an die Kraft der Interdisziplinarität und freuen uns
daher auf Teilnehmer aus den verschiedensten Studiengängen.
Registriere dich unter dem angegebenen Link und klicke auf „ja, wirklich“, wenn du nach deinem Interesse an einer Teilnahme gefragt wirst.
Das Ideation Semester kann als Ersatz zum Workshop Entre- und Intrapreneurship absolviert werden. Du erhälst durch die erfolgreiche Teilnahme 3 ECTS. In dem Ideation Semester arbeitest du gemeinsam mit Kommilitonen an einer echten Herausforderung und lernst auf spielerische Weise die Höhen und Tiefen des Unternehmertums kennen.
Das Programm besteht aus mehreren Treffen und findet im SS 2021 statt.
Wenn du an allen Treffen teilgenommen hast, erhältst du am Ende des Programms ein Gesamtzertifikat über die Teilnahme am Ideation Semester 2020/2021.
Dies sind für Ihren Besuch notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Seite sicherzustellen. Beispiele sind eine Anmeldung in einem internen Bereich oder einem Warenkorb und ähnliche Daten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Session Cookies (Sitzungscookies) oder Verbindungscookies. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Technische Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Sie lassen sich nicht deaktivieren
Hierbei handelt es sich vor allem um Analyse- und Performance-Cookies, die eine statistische Grundlage zum Nutzungsverhalten bieten sowie Daten zur Leistungsfähigkeit dieser Webseite speichern. Diese analytischen Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besuche und Traffic-Quellen zu ermitteln und damit die Leistung unserer Webseite zu verbessern. Sie helfen uns dabei zu erkennen, welche Seiten am nützlichsten sind und wie die Besucher auf der Webseite navigieren oder ob bei bestimmten Seiten Probleme oder Fehlermeldungen auftreten. Performance- und Tracking-Cookies werden nicht gelöscht, wenn Sie den Browser schließen, sondern sie werden über einen längeren Zeitraum auf Ihrem jeweiligen Gerät gespeichert. Mithilfe der gesammelten Informationen können wir unsere Webseite verbessern und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen, eine intuitivere Navigation ermöglichen und somit den Nutzern allgemein ein positiveres Erlebnis bieten.