FHWedel_StartUpBridge_Team_2022_DSC0808

Das Team

Das Team der Startup Bridge verfügt über ein breites Spektrum an Berufserfahrungen und bringt Fachwissen in verschiedenen Bereichen mit. Die Startup Bridge berät kompetent in allen wichtigen Teilschritten der Gründung und bietet regelmäßig Veranstaltungen an, um Studierende mit eigenen Start-up-Ambitionen zu vernetzen.

Wir stellen uns vor

Christine Tiedemann

Christine Tiedemann

Projektleiterin

„Moin, ich bin Christine. Als gelernte Journalistin studierte ich MA Soziologie (NF: Psychologie und Informatik) in meiner Heimatstadt Hamburg. Parallel dazu hatte ich eine Eventagentur und „verkaufte“ viele Jahre „Gute Laune“ – sowohl bei Public- als auch bei Business-Events. Mein Antrieb ist bis heute, Menschen glücklich zu machen und  ihnen positive Erlebnisse und Emotionen zu verschaffen!

Um auf Dauer nicht nur oberflächlich und kurzweilig, sondern auch sinnstiftend und nachhaltig arbeiten zu können, absolvierte ich berufsbegleitend an der Steinbeis Hochschule Berlin eine Ausbildung zum Trainer und Coach. Seitdem beschäftige ich mich in Fort- und Weiterbildungen intensiv mit Resilienz, Achtsamkeit und Positiver Psychologie. 2016 folgte meine zweite Gründung: Mit tiedepunkt berate und coache ich seitdem sowohl Unternehmen als auch Privat- und Geschäftsleute in schwierigen (Lebens-)Phasen. Die Arbeit mit motivbasierter Persönlichkeitsdiagnostik ist dafür wertvolle Grundlage.

Seit Corona bin ich in der Bildungslandschaft unterwegs und freue mich, dass ich als Projektleiterin seit April 2023 das Team der startup bridge mit meinen Erfahrungen und Kompetenzen unterstützen kann.“

Valena Maiwald

Valena Maiwald

Projektleiterin

„Hallo, ich heiße Valena. Ich habe in Form eines Dualen Studiums Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Sozialmanagement studiert und eine längere Zeit im Beratungskontext gearbeitet. In dieser Zeit entwickelte sich mein Interesse am Thema Unternehmensführung und Gründung, sodass daraufhin das Masterstudium Betriebswirtschaftlehre in Kiel folgte. Während des Studiums war ich in der Studienberatung, der strategischen Personalentwicklung und dem Recruiting tätig. 

Nach dem erfolgreichen Masterabschluss und meinem Engagement in der Geschäftsleitung (i.B. Finanzen und Organisationsentwicklung) eines mittelständischen Sozialunternehmens freue ich mich, Teil des Teams der Startup Bridge zu sein. Ich stehe für Interdisziplinarität und verschiedene Blickwinkel, was ich gerne in die Beratung, die Planung neuer Formate und die curriculare Veranstaltungen einbringe.

Svenja Ramm

Svenja Ramm

Finanzen & Controlling

„Moin, ich bin Svenja und unterstütze das Team der Startup Bridge seit Mitte Oktober im Bereich Finanzen und Budgetcontrolling. Ich habe meinen Bachelor in Wirtschaftsinformatik an der FH Wedel gemacht und danach Erfahrungen im Projektmanagement bei einer eCommerce Agentur und bei Goodgame Studios gesammelt. Ich freue mich sehr „wieder zurück“ zu sein.“
Pasqalina Isaakidou

Pasqalina Isaakidou

Projektleiterin

„Hi, ich bin Pasqalina und unterstütze das Startup Bridge Team seit Mitte August 2022. Nach meinem Bachelor im Sozialen Management, bin ich in den Norden gezogen, um International Management Studies in Flensburg zu studieren. Während des Masterstudiums, welches ich erfolgreich 2022 abgeschlossen habe, konnte ich auch schon Startup-Luft schnuppern. Für die Startups EDECY und Coding Kombüse habe ich im Bereich Marketing und digitale Kommunikation gearbeitet. In Kolumbien war ich Sparringpartner für Marketingpraktikantin des Startups Dcada. Netzwerkerfahrung bringe ich aus meiner ehemaligen Tätigkeit bei WEStartupSH mit. Nun in der Startup Bridge angekommen, bin ich vor allem für curriculare Veranstaltungen, wie den Startup Track, die Praxisprojekte, die Gastvorträge und die Venture Challenge tätig.“

Katharina Feindler

Katharina Feindler

Marketing & Social Media

 
„Hallo, ich bin Katharina und komme aus Bremen. Nach meinem Studium der Kommunikationswissenschaft in Münster habe ich ein Volontariat in der Pressestelle der Stadt Recklinghausen gemacht und bin anschließend zurück in den Norden nach Hamburg gezogen. Seit März 2021 unterstütze ich die FH Wedel und die Startup Bridge im Bereich Social Media, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Am liebsten sammle ich Fotomaterial, drehe Videos und lasse mir neuen Content einfallen. Mit Wünschen rund um die Kommunikation könnt ihr euch jederzeit an mich wenden.“

Unsere Unterstützer*innen

Prof. Dr. Gerrit Remané

Prof. Dr. Gerrit Remané

Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik / IT-Management

„Die FH Wedel-Studierenden bringen sowohl fachlich als auch persönlich herausragende Voraussetzungen für das Gründen mit – das zeigen zahlreiche erfolgreiche Gründungen in der Vergangenheit. Mit der Startup Bridge gehen wir nun den nächsten großen Schritt, um Unternehmensgründung als elementaren Bestandteil unserer aller DNA zu etablieren und irgendwann das Stanford Norddeutschlands zu werden. Ich freue mich sehr, daran mitzuwirken!“

Prof. Dr. Franziska Bönte

Prof. Dr. Franziska Bönte

Dozentin für quantitative Betriebswirtschaftslehre

Mark Twain:  „Jeder Mensch mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis die Idee Erfolg hat.“


„Damit unsere Studierenden nicht dauerhaft als Irre deklariert werden, helfe ich gerne dabei, die Ideen zum Erfolg zu führen.“

Prof. Dr. Florian Schatz

Prof. Dr. Florian Schatz

Ehemaliger Studiengangsleiter E-Commerce
und Gründungsberatung

„Als Informatiker und Gründer liebe ich das ‚Bauen‘ und ‚Entwickeln‘ von Lösungen, sei es in Soft- oder Hardware. Daher macht es mir sehr viel Freude, unsere Studierenden von der Idee bis zur Umsetzung zu unterstützen.“

Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke

Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke

Studiengangsleiter E-Commerce
und Gründungsberatung

„Die Startup Bridge ist eine Herzensangelegenheit. Als begeisterter Gründer weiß ich, wie wichtig und schwierig die ersten Schritte bei der Umsetzung eigener Ideen sind. Ich freue mich sehr darüber, dass wir an der FH Wedel nun ein so tolles Team haben, was Studierende und Mitarbeiter aller Studiengänge zusammenbringt um innovative Ideen zu entwickeln und spannende Gründungsgeschichten zu schreiben.“